Work-Life-Balance

heise.de: Dämpfer für MacBook Air

Heise verpasst mit seinem Beitrag dem neuen MacBook Air einen ordentlichen Dämpfer. Zwar werden die Eckdaten und das Konzept des neuen Apple Subnotebooks grundsätzlich gelobt, aber der Vergleich mit den Mitbewerbern hört sich bei Heise schon deutlich anders an als das, was Steven Jobs auf seiner Keynote so präsentierte.

Besonders im Bereich Ausstattung und Gewicht ist die Konkurrenz durchaus gleichwertig oder teilweise sogar besser.

design_displayair20080115.jpg

[via heise.de]

Noch ein Schlafphasen Wecker

Ergänzend zum Beitrag über den Sleeptracker hat mich ein Kumpel auf einen anderen Schlafphasen Wecker hingewiesen, den AXBO.

Den Vorteil gegenüber dem Sleeptracker hat mein Kumpel so formuliert:

„Der schien mir besser geeignet als der Schlagmichtot am Arm. :-)))“

Ich denke, diese Aussage kann man gelten lassen.

Insgesamt wirkt der AXBO recht „griffig“:

  • IF produkt design award 2007.
  • red dot design award 2007.
  • Für mehr als eine Person benutzbar.
  • Kein „Schlagmichtot am Arm“.
  • Weitere Produkt awards.

Nachteilig ist, das der AXBO offensichtlich nur akustisch wecken kann. Das wäre bei mir problematisch, da meine Frau (logisch) aber auch mein dreijähriger Sohn derzeit neben mir schlafen. Gerade bei meinem Sohn möchte ich es vermeiden, das er morgens um 05.00 Uhr wach wird. Verständlich, oder? :-)

Link: http://www.axbo.com/

Den Schlaf optimieren

Ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Schlafen beschäftigt. Unter anderem habe ich meine Schlafzeit auf genau sechs Stunden eingependelt und bin damit auch sehr zufrieden.

Entgegen manchen Empfehlungen stehe ich nicht jeden Tag exakt zur gleichen Zeit (z.B. 05.00 Uhr) auf sondern immer exakt nach sechs Stunden Schlaf. Die „Aufstehzeit“ ergibt sich also aus der „Schlafengehzeit“, wobei sich das automatisch so eingependelt hat, das ich eigentlich immer zwischen 05.00 Uhr und 06.00 Uhr aufstehe.

Auf die sechs Stunden bin ich gekommen, weil eine normale Schlafphase beim Menschen i.d.R. 90 Minuten dauert. In sechs Stunden könnte man also idealerweise vier komplette Schlafphasen durch machen. Ideal wäre auch, wenn man sich exakt am Ende einer Schlafphase, also in dem „fast wachen Zustand“ wecken lassen würde.

Hierfür soll es nun tatsächlich eine technische Lösung geben, nämlich eine Art Armbanduhr, der man ein „Weckfenster“ vorgeben kann. Man sagt dem Gerät also in etwa „Ich möchte gegen 05.30 Uhr aufstehen, suche um diesen Zeitpunkt herum nach einem günstigen Moment um mich zu wecken“. Im Blog von Markus Dollinger gibt es einen Testbericht vom

Sleeptracker.jpg

Den
Sleeptracker gibt’s für 179,00 EUR z.B. bei
Amazon zu kaufen.

Ansonsten habe ich ja auch in meinem Beitrag über Steve Pavlina interessante Links zum Schlaf gepostet.

Links: cnet.de | schlaftracker.de | sleeptracker.de

Die Geschichte von all dem Zeug

Puh, crasses Video darüber, wie unsere Konsumgesellschaft wirklich funktioniert. Eigentlich will man das nicht wissen, leider ist genau das das Problem.

Man *muss* es wissen, sonst ändert sich nichts. Also, schaut euch das Video bitte an. Ja, es dauert 20 Minuten (aber der Rest eures Lebens dauert länger. Hoffentlich.) und ja es ist in Englisch (lernt endlich alle Englisch), aber glaubt mir, es lohnt sich wirklich.

Wir würden uns eine deutsche Version davon wünschen, damit es auch hierzulande mehr gesehen wird.

Das erste „Lohas“ Mag

Cool, nun gibt es eines. Das erste „Lohas“ Magazin ist auf dem Markt. Lohas? Was ist das denn?

Wie immer, wenn man was nicht weiss, fragt man Wikipedia:

„LOHAS ist ein Marketingbegriff, steht für „Lifestyle of Health and Sustainability“ und markiert einen neuen Lebensstil- bzw. Konsumententyp, der sich an Gesundheit und Nachhaltigkeit orientiert.“

Gesundheit ist schön, aber was genau ist Nachhaltigkeit? Ich dachte immer, das wäre nur ein Sinnlos-Wort einiger aller Politiker.

Ich habe mir das Mag jedenfalls mal bestellt und bequem per Paypal bezahlt, damit mich dann Burda auch gleich schön mit Sackpost-Spam eindecken kann :-)

[via tautoko.info]

Eva Mendez nackt!

Hehe, gebt’s doch zu, wenn ich als Überschrift „Tut was für die Tiere“ geschrieben hätte, wärt ihr weniger interessiert gewesen :-)

Egal, heute gibt’s beides. Eva Mendez – bekannt aus Hollywood Filmen – zeigt sich „Lieber nackt als im Pelz“. Das finde ich so gut, das werde ich beim Weihnachtsbummel mal den Mädels vorschlagen, die ich mit Pelz antreffe.

Eva unterstützt damit PETA.

PETA ist mit mehr als 1,8 Million Unterstützern die weltweit größte Tierrechtsorganisation.

Technorati Tags: , ,

Inbox im GTD-Style

Ich habe ja einige Zeit versucht, mein GTD System nur im Mail-Client via IMAP abzubilden. Über – teilweise serverseitige – Filter bin ich damit auch recht weit gekommen.

Inzwischen bin ich jedoch komplett auf eine lokal GTD Applikation umgestiegen.

GTD im IMAP Mailclient zu machen, hat jedoch einen gewissen Charme, vor allem, wenn man häufig an unterschiedlichen Rechner arbeitet, überall jedoch auf seine Mails zugreifen kann.

Es ist auch ein Anfang, wenn man sich noch nicht völlig für GTD entschieden hat, kann man so dennoch bereits einige Vorteile davon nutzen.

Ich habe einen bereits etwas älteren Beitrag bei den Web-Helfern gefunden, der ganz gut beschreibt, wie man GTD im Mail-Client abbilden kann.

Auch die weiterführenden Links und Quellenangaben sollte man sich genauer anschauen.

Technorati Tags: ,

To-Do List Wahn

Es musste ja soweit kommen. Wir alle, die wir „Productivity“ anbeten, führen To-Do Listen. Dabei ist es natürlich nicht geplant, daß diese „in fremde Hände“ gelangen.

Aber es gibt ja keine Idee, auf die ein Ami *nicht* kommen könnte, oder?

Sasha Cagen nennt sich selbst den „weltweit führenden to-do-list-ologist“, was immer das auch sein mag und sie sammelt seit sieben Jahren To-Do Listen aus aller Welt. Inzwischen hat sie sogar ein Buch darüber veröffentlicht.

Naja, warum eigentlich nicht, der Trailer macht jedenfalls schon Lust auf mehr.

Mehr dazu findet man auf ihrem BLOG.

Lehmanns Café dicht :-/

Wie ich heute leider feststellen musste, hat das Café in Lehmanns Fachbuchhandlung in der Hardenbergstr. dichtgemacht.

Stattdessen gibt es nun an dieser Stelle eine Lese- und Chill Area. Naja, besser als nix und ein offenes WLAN ist immerhin auch vorhanden, aber der Kuchen war immer lecker da und mit einem Kaffe bei der Hand war’s schon gemütlich.

Immerhin, es soll wohl noch ein Kaffe-Automat aufgestellt werden.

Lehmanns Berlin